App öffnen

Fächer

3.930

28. Apr. 2021

5 Seiten

Evolution und Selektionsfaktoren: Biotisch, Abiotisch und Künstlich

user profile picture

Charlotte

@charlotteeee

Die Evolution wird durch verschiedene Faktoren wie Natürliche Selektion, ... Mehr anzeigen

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Mutation als Evolutionsfaktor

Mutationen sind fundamentale Prozesse in der Evolution, die zu Veränderungen in der Erbinformation führen und damit die Grundlage für genetische Vielfalt und Anpassung bilden. Sie können spontan auftreten oder durch Mutagene ausgelöst werden.

Definition: Eine Mutation ist eine Veränderung in der DNA-Sequenz, die zu einer Variation in der genetischen Information führt.

Mutationen sind von zentraler Bedeutung für die Evolution, da sie:

  • Neue Allele im Genpool einer Population erzeugen
  • Die Genvariabilität stark beeinflussen
  • Die Voraussetzung für Evolution schaffen, da ohne Genvariabilität keine Evolution stattfinden kann

Highlight: Mutationen sind stets ungerichtet und zufällig. Ihre Folgen können positiv, neutral oder negativ sein.

Die Folgen von Mutationen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. Positive Folgen: Verschaffen einen selektiven Vorteil Erhöhen die Fitness des betroffenen Individuums Führen zu mehr Nachkommen und Verbreitung des Merkmals in der Population

Beispiel: Ein positives Mutation Beispiel bei Menschen ist die Laktosetoleranz, die es Erwachsenen ermöglicht, Milch zu verdauen.

  1. Neutrale Folgen: Haben wenig bis keinen Einfluss auf die Fitness Können auf inaktiven Genen oder als stille Mutationen auftreten
  2. Negative Folgen: Können im schlimmsten Fall zum Tod führen Verursachen einen selektiven Nachteil Vermindern die Fitness und führen zu weniger Nachkommen

Beispiel: Ein negatives Mutation Beispiel bei Menschen ist die Sichelzellanämie, die zu einer verformten Struktur der roten Blutkörperchen führt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Mutationen die Rohmaterialien für die natürliche Selektion liefern. Durch diesen Prozess entstehen Merkmale, die dem Prinzip der natürlichen Selektion unterliegen und somit die Evolution vorantreiben.

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Rekombination und Gendrift als Evolutionsfaktoren

Die Rekombination ist ein wichtiger Evolutionsfaktor, der zur genetischen Vielfalt beiträgt, indem er die DNA während der Meiose neu verteilt. Dieser Prozess erhöht die phänotypische Variabilität, ohne den Genpool zu verändern.

Definition: Rekombination bezeichnet die Neuanordnung oder Neuverteilung von Erbinformationen der elterlichen DNA.

Wichtige Aspekte der Rekombination:

  • Findet nur bei Organismen mit mehrfachem Chromosomensatz statt
  • Erhöht die genetische Vielfalt ohne neue Gene zu erzeugen
  • Erzeugt Merkmale, die der natürlichen Selektion unterliegen

Die Rekombination kann auf zwei Arten ablaufen:

  1. Interchromosomale Rekombination: Findet zwischen mehreren kompletten Chromosomen statt Zufällige Verteilung der elterlichen Chromosomen in der Meiose
  2. Intrachromosomale Rekombination: Findet auf Teilen von Chromosomen statt Überlappung und Austausch von Chromatidenstücken homologer Chromosomen

Highlight: Die Rekombination ist ein wesentlicher Mechanismus zur Erzeugung genetischer Vielfalt und damit ein wichtiger Treiber der Evolution.

Der Gendrift ist ein weiterer bedeutender Evolutionsfaktor, der die Allelhäufigkeit in einer Population zufällig verändert.

Definition: Gendrift bezeichnet die zufällige Änderung der Allelhäufigkeit in einer Population durch verschiedene Zufallsereignisse.

Wichtige Aspekte des Gendrifts:

  • Beeinflusst die Allelfrequenz im Genpool einer Population
  • Wirkt sich auf die Überlebenschance und Fortpflanzungsfähigkeit von Individuen aus
  • Kann in zwei Hauptformen unterschieden werden

Eine wichtige Form des Gendrifts ist der Flaschenhalseffekt:

Beispiel: Beim Flaschenhalseffekt wird eine Population durch äußere Umwelteinflüsse stark dezimiert, wodurch nur eine kleine Restpopulation mit zufälliger Allelzusammensetzung übrig bleibt.

Sowohl Rekombination als auch Gendrift tragen zur genetischen Vielfalt bei und spielen eine wichtige Rolle in der Evolution, indem sie die Grundlage für Anpassung und Artbildung schaffen.

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü
Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Der Gründereffekt und Genfluss

Der Gründereffekt beschreibt die genetischen Konsequenzen der Besiedlung neuer Lebensräume durch wenige Individuen.

Definition: Beim Gründereffekt etabliert eine kleine Gruppe eine neue Population mit veränderter Allelfrequenz.

Highlight: Unterschiede zum Flaschenhalseffekt:

  • Gründereffekt: Neue Population entsteht
  • Flaschenhalseffekt: Bestehende Population schrumpft

Example: Eine kleine Gruppe von Tieren besiedelt eine Insel und entwickelt sich unabhängig von der Ursprungspopulation.

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Evolutionsfaktoren: Selektion

Die Selektion ist ein zentraler Mechanismus der Evolution, der das Überleben und die Fortpflanzung der am besten angepassten Individuen begünstigt. Dieser Prozess wird oft als "Survival of the fittest" bezeichnet und führt dazu, dass nachteilige Gene aus dem Genpool einer Population eliminiert werden.

Definition: Fitness bezeichnet in der Evolutionsbiologie die Fähigkeit eines Organismus, seine Gene an die nächste Generation weiterzugeben.

Selektionsfaktoren beeinflussen die Fitness von Organismen und erzeugen dadurch einen Selektionsdruck. Diese Faktoren können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

  1. Abiotische Selektionsfaktoren: Dazu gehören Umwelteinflüsse wie Wetter, Temperatur und Licht.
  2. Biotische Selektionsfaktoren: Diese umfassen Interaktionen zwischen Organismen, wie Konkurrenz, Fortpflanzung und Parasitismus.

Beispiel: Ein biotisches Selektionsfaktor Beispiel wäre der Konkurrenzkampf zwischen Männchen um Paarungspartner, der zur Entwicklung auffälliger Merkmale wie buntes Gefieder bei Vögeln führen kann.

Die natürliche Selektion kann in verschiedene Formen differenziert werden:

  1. Sexuelle Selektion: Hierbei spielen Konkurrenzkämpfe innerhalb einer Art und die Partnerwahl, oft durch Weibchen, eine wichtige Rolle.
  2. Künstliche Selektion: Der Mensch beeinflusst den Selektionsprozess, um bestimmte Merkmale zu fördern.

Highlight: Die künstliche Selektion ist ein wichtiger Faktor in der Züchtung von Nutzpflanzen und Haustieren.

Zudem gibt es verschiedene Selektionstypen:

  1. Stabilisierende Selektion: Extreme Ausprägungen werden aussortiert.
  2. Gerichtete transformierendetransformierende Selektion: Bewirkt eine kontinuierliche Anpassung in eine bestimmte Richtung.
  3. Aufspaltende disruptivedisruptive Selektion: Fördert besonders ausgeprägte Merkmale an beiden Enden des Spektrums.

Diese verschiedenen Selektionsformen und -typen tragen zur Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Arten bei und sind somit wesentliche Treiber der Evolution.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

3.930

28. Apr. 2021

5 Seiten

Evolution und Selektionsfaktoren: Biotisch, Abiotisch und Künstlich

user profile picture

Charlotte

@charlotteeee

Die Evolution wird durch verschiedene Faktoren wie Natürliche Selektion, Mutation und Rekombination gesteuert, die zusammen die genetische Vielfalt und Anpassung von Arten ermöglichen.

Selektionsfaktoren Evolution umfassen sowohl abiotische als auch biotische Selektionsfaktoren, die den Selektionsdruck bestimmen

• ... Mehr anzeigen

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mutation als Evolutionsfaktor

Mutationen sind fundamentale Prozesse in der Evolution, die zu Veränderungen in der Erbinformation führen und damit die Grundlage für genetische Vielfalt und Anpassung bilden. Sie können spontan auftreten oder durch Mutagene ausgelöst werden.

Definition: Eine Mutation ist eine Veränderung in der DNA-Sequenz, die zu einer Variation in der genetischen Information führt.

Mutationen sind von zentraler Bedeutung für die Evolution, da sie:

  • Neue Allele im Genpool einer Population erzeugen
  • Die Genvariabilität stark beeinflussen
  • Die Voraussetzung für Evolution schaffen, da ohne Genvariabilität keine Evolution stattfinden kann

Highlight: Mutationen sind stets ungerichtet und zufällig. Ihre Folgen können positiv, neutral oder negativ sein.

Die Folgen von Mutationen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. Positive Folgen: Verschaffen einen selektiven Vorteil Erhöhen die Fitness des betroffenen Individuums Führen zu mehr Nachkommen und Verbreitung des Merkmals in der Population

Beispiel: Ein positives Mutation Beispiel bei Menschen ist die Laktosetoleranz, die es Erwachsenen ermöglicht, Milch zu verdauen.

  1. Neutrale Folgen: Haben wenig bis keinen Einfluss auf die Fitness Können auf inaktiven Genen oder als stille Mutationen auftreten
  2. Negative Folgen: Können im schlimmsten Fall zum Tod führen Verursachen einen selektiven Nachteil Vermindern die Fitness und führen zu weniger Nachkommen

Beispiel: Ein negatives Mutation Beispiel bei Menschen ist die Sichelzellanämie, die zu einer verformten Struktur der roten Blutkörperchen führt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Mutationen die Rohmaterialien für die natürliche Selektion liefern. Durch diesen Prozess entstehen Merkmale, die dem Prinzip der natürlichen Selektion unterliegen und somit die Evolution vorantreiben.

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rekombination und Gendrift als Evolutionsfaktoren

Die Rekombination ist ein wichtiger Evolutionsfaktor, der zur genetischen Vielfalt beiträgt, indem er die DNA während der Meiose neu verteilt. Dieser Prozess erhöht die phänotypische Variabilität, ohne den Genpool zu verändern.

Definition: Rekombination bezeichnet die Neuanordnung oder Neuverteilung von Erbinformationen der elterlichen DNA.

Wichtige Aspekte der Rekombination:

  • Findet nur bei Organismen mit mehrfachem Chromosomensatz statt
  • Erhöht die genetische Vielfalt ohne neue Gene zu erzeugen
  • Erzeugt Merkmale, die der natürlichen Selektion unterliegen

Die Rekombination kann auf zwei Arten ablaufen:

  1. Interchromosomale Rekombination: Findet zwischen mehreren kompletten Chromosomen statt Zufällige Verteilung der elterlichen Chromosomen in der Meiose
  2. Intrachromosomale Rekombination: Findet auf Teilen von Chromosomen statt Überlappung und Austausch von Chromatidenstücken homologer Chromosomen

Highlight: Die Rekombination ist ein wesentlicher Mechanismus zur Erzeugung genetischer Vielfalt und damit ein wichtiger Treiber der Evolution.

Der Gendrift ist ein weiterer bedeutender Evolutionsfaktor, der die Allelhäufigkeit in einer Population zufällig verändert.

Definition: Gendrift bezeichnet die zufällige Änderung der Allelhäufigkeit in einer Population durch verschiedene Zufallsereignisse.

Wichtige Aspekte des Gendrifts:

  • Beeinflusst die Allelfrequenz im Genpool einer Population
  • Wirkt sich auf die Überlebenschance und Fortpflanzungsfähigkeit von Individuen aus
  • Kann in zwei Hauptformen unterschieden werden

Eine wichtige Form des Gendrifts ist der Flaschenhalseffekt:

Beispiel: Beim Flaschenhalseffekt wird eine Population durch äußere Umwelteinflüsse stark dezimiert, wodurch nur eine kleine Restpopulation mit zufälliger Allelzusammensetzung übrig bleibt.

Sowohl Rekombination als auch Gendrift tragen zur genetischen Vielfalt bei und spielen eine wichtige Rolle in der Evolution, indem sie die Grundlage für Anpassung und Artbildung schaffen.

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Gründereffekt und Genfluss

Der Gründereffekt beschreibt die genetischen Konsequenzen der Besiedlung neuer Lebensräume durch wenige Individuen.

Definition: Beim Gründereffekt etabliert eine kleine Gruppe eine neue Population mit veränderter Allelfrequenz.

Highlight: Unterschiede zum Flaschenhalseffekt:

  • Gründereffekt: Neue Population entsteht
  • Flaschenhalseffekt: Bestehende Population schrumpft

Example: Eine kleine Gruppe von Tieren besiedelt eine Insel und entwickelt sich unabhängig von der Ursprungspopulation.

Evolutionsfaktoren
Selektion
-> Selektion beschreibt das Prinzip der natürlichen Auslese, bei der nur die am besten angepassten Individuen ü

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionsfaktoren: Selektion

Die Selektion ist ein zentraler Mechanismus der Evolution, der das Überleben und die Fortpflanzung der am besten angepassten Individuen begünstigt. Dieser Prozess wird oft als "Survival of the fittest" bezeichnet und führt dazu, dass nachteilige Gene aus dem Genpool einer Population eliminiert werden.

Definition: Fitness bezeichnet in der Evolutionsbiologie die Fähigkeit eines Organismus, seine Gene an die nächste Generation weiterzugeben.

Selektionsfaktoren beeinflussen die Fitness von Organismen und erzeugen dadurch einen Selektionsdruck. Diese Faktoren können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

  1. Abiotische Selektionsfaktoren: Dazu gehören Umwelteinflüsse wie Wetter, Temperatur und Licht.
  2. Biotische Selektionsfaktoren: Diese umfassen Interaktionen zwischen Organismen, wie Konkurrenz, Fortpflanzung und Parasitismus.

Beispiel: Ein biotisches Selektionsfaktor Beispiel wäre der Konkurrenzkampf zwischen Männchen um Paarungspartner, der zur Entwicklung auffälliger Merkmale wie buntes Gefieder bei Vögeln führen kann.

Die natürliche Selektion kann in verschiedene Formen differenziert werden:

  1. Sexuelle Selektion: Hierbei spielen Konkurrenzkämpfe innerhalb einer Art und die Partnerwahl, oft durch Weibchen, eine wichtige Rolle.
  2. Künstliche Selektion: Der Mensch beeinflusst den Selektionsprozess, um bestimmte Merkmale zu fördern.

Highlight: Die künstliche Selektion ist ein wichtiger Faktor in der Züchtung von Nutzpflanzen und Haustieren.

Zudem gibt es verschiedene Selektionstypen:

  1. Stabilisierende Selektion: Extreme Ausprägungen werden aussortiert.
  2. Gerichtete transformierendetransformierende Selektion: Bewirkt eine kontinuierliche Anpassung in eine bestimmte Richtung.
  3. Aufspaltende disruptivedisruptive Selektion: Fördert besonders ausgeprägte Merkmale an beiden Enden des Spektrums.

Diese verschiedenen Selektionsformen und -typen tragen zur Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Arten bei und sind somit wesentliche Treiber der Evolution.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user