Charakterisierung von Christiane F. aus "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"
Die Charakterisierung Christiane F. zeigt ein komplexes Bild eines jungen Mädchens, das in die Drogenszene Berlins der 1970er Jahre abrutschte. Als Protagonistin der autobiographischen Erzählung "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" durchlebt Christiane eine dramatische Entwicklung vom schüchternen Kind zur heroinabhängigen Jugendlichen.
Definition: Christiane F., geboren als Christiane Vera Felscherinow, ist die Hauptfigur und Erzählerin des autobiographischen Werks "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo".
Christianes äußere Erscheinung wird durch ihre zierliche Gestalt, braune Augen und ursprünglich braune Haare charakterisiert, die sie später rot färbt. Diese Veränderung des Aussehens symbolisiert auch ihre innere Wandlung. Mit sechs Jahren zieht sie nach Berlin-Gropiusstadt, wo die sozialen Umstände und neue Bekanntschaften ihren weiteren Lebensweg maßgeblich beeinflussen.
Besonders prägend für Christianes Entwicklung ist ihre Freundschaft mit Kessi, durch die sie erstmals mit "harmlosen" Drogen in Kontakt kommt. Der anfängliche Konsum weicher Drogen führt schließlich zur Heroinabhängigkeit. Als das Geld für die Drogen nicht mehr reicht, beginnt sie sich zu prostituieren. Mehrere Entzugsversuche scheitern, bis sie schließlich nach einer Gelbsuchterkrankung zu ihrer Tante nach Hamburg zieht, um einen endgültigen Entzug zu versuchen.
Highlight: Die Geschichte von Christiane F. ist ein erschütterndes Beispiel dafür, wie schnell Jugendliche durch falsche Freundschaften und soziale Umstände in die Drogenabhängigkeit geraten können.