Die spanische Küche: Eine kulinarische Reise durch Spaniens Regionen
Die spanische Küche ist geprägt von ihrer geografischen und kulturellen Vielfalt. Mit 17 unterschiedlichen Regionen bietet Spanien eine beeindruckende Palette an typisch spanischen Gerichten und kulinarischen Traditionen. Im Südwesten Europas gelegen, wird das Land von verschiedenen Klimazonen und Landschaften geprägt, die sich direkt auf die regionalen Spezialitäten auswirken.
Definition: Die spanische Küche basiert auf mediterranen Einflüssen, regionalen Besonderheiten und historischen Traditionen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben.
Die geografische Lage Spaniens zwischen Mittelmeer und Atlantik prägt die spanischen Hauptgerichte maßgeblich. An den Küsten dominieren Fischgerichte und Meeresfrüchte, während im Landesinneren spanische Hauptgerichte mit Fleisch traditionell eine größere Rolle spielen. Die Hauptstadt Madrid liegt in Zentralspanien, wo sich verschiedene kulinarische Einflüsse aus allen Regionen vereinen.
Das Klima spielt eine entscheidende Rolle für die typischen spanischen Spezialitäten. Während im Norden atlantisches Klima herrscht, das sich ideal für den Anbau von Gemüse eignet, begünstigt das Mittelmeerklima im Süden den Anbau von Oliven, Zitrusfrüchten und Weintrauben. Diese klimatischen Bedingungen spiegeln sich in den regionalen Gerichten wider.