Christoph Probst: Ein junges Leben im Weiße Rose Widerstand
Christoph Probst war eines der wichtigsten Weiße Rose Mitglieder und ein mutiger Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Geboren am 6. November 1919, entwickelte sich sein Leben in jungen Jahren zu einem bedeutenden Teil des deutschen Widerstands. Seine frühe Freundschaft mit Alexander Schmorell im Jahr 1936 legte den Grundstein für sein späteres Engagement in der Widerstandsgruppe.
Definition: Die Weiße Rose war eine studentische Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, die durch gewaltlosen Widerstand und die Verteilung von Flugblättern bekannt wurde.
Mit nur 21 Jahren heiratete Probst Herta Dohrn, was seine persönliche Reife und seinen Mut zur Verantwortung zeigte. In den Jahren 1940 und 1941 wurden seine beiden Söhne geboren, was seine Situation als Widerstandskämpfer besonders tragisch machte - er riskierte nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch die Zukunft seiner jungen Familie.
Das Schicksalsjahr 1942 brachte die entscheidende Wendung in Probsts Leben, als er Hans Scholl und Willi Graf kennenlernte. Diese Begegnung führte zu seiner aktiven Beteiligung an den Weiße Rose Aktionen. Als jüngstes Mitglied der Kerngruppe brachte er wichtige Perspektiven in die Gestaltung der Weiße Rose Flugblätter ein.
Highlight: Christoph Probst gehörte zu den jüngsten Weiße Rose Mitglieder und war der einzige verheiratete Vater in der Kerngruppe.