App öffnen

Fächer

Waldorfpädagogik: Einfach erklärt für Kids!

Öffnen

117

1

user profile picture

Cat

18.5.2021

Philosophie

Waldorf Pädagogik

Waldorfpädagogik: Einfach erklärt für Kids!

Die Waldorf-Pädagogik ist ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der auf den Lehren Rudolf Steiners basiert. Sie legt besonderen Wert auf die individuelle Entwicklung des Kindes durch Nachahmung und Rhythmus.

• Die Pädagogik betont die Bedeutung von künstlerisch-musischen Aktivitäten und freiem Spiel.
• Erzieher fungieren als Vorbilder und gestalten eine förderliche Umgebung.
• Der Ansatz berücksichtigt die spirituelle Dimension des Menschen und teilt die Entwicklung in Siebenjahreszyklen ein.
• Waldorf-Einrichtungen legen großen Wert auf eine durchdachte Raumgestaltung und natürliche Materialien.
• Trotz Kritik an esoterischen Elementen erfreut sich die Waldorf-Pädagogik weltweit wachsender Beliebtheit.

18.5.2021

2463

WALDORF-PÄDAGOGIK
→ METHODISCH-DIDAKTISCHER ANSATZ
→ Nachahmung
↳> Zum nachahmenden Lernen gehören Erwachsene, die den Kindern achtsame
Vorb

Öffnen

Entstehung und Grundlagen der Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik geht auf Rudolf Steiner 186119251861-1925 zurück, den Begründer der Anthroposophie. Nach seinem Studium der Naturwissenschaften gründete Steiner 1912 die Anthroposophische Gesellschaft. 1919 eröffnete er die erste Waldorfschule für die Kinder der Arbeiter der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik. Der erste Waldorfkindergarten folgte 1926.

Zitat: "Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen." - Rudolf Steiner

Das Waldorfpädagogik Bild vom Kind basiert auf der anthroposophischen Vorstellung, dass der Mensch aus Leib, Seele und Geist besteht. Ein wesentlicher Unterschied zur traditionellen Pädagogik ist die Berücksichtigung von Konzepten wie Reinkarnation und Karma.

Die kindliche Entwicklung wird in drei Jahrsiebte eingeteilt:

  1. Erstes Jahrsiebt 07Jahre0-7 Jahre: Lernen durch Nachahmung und Vorbilder
  2. Zweites Jahrsiebt 714Jahre7-14 Jahre: Lernen durch Nachfolge und Autorität
  3. Drittes Jahrsiebt 1421Jahre14-21 Jahre: Lernen durch selbstständiges Urteilen

Definition: Die Waldorfpädagogik Grundsätze orientieren sich an der ganzheitlichen Entwicklung des Kindes und betonen die Bedeutung von altersgerechten Lernmethoden und einer vorbereiteten Umgebung.

WALDORF-PÄDAGOGIK
→ METHODISCH-DIDAKTISCHER ANSATZ
→ Nachahmung
↳> Zum nachahmenden Lernen gehören Erwachsene, die den Kindern achtsame
Vorb

Öffnen

Materialien und Raumgestaltung in der Waldorfpädagogik

In der Waldorfpädagogik wird der Raumgestaltung und den verwendeten Materialien große Bedeutung beigemessen. Die Umgebung soll die Entwicklung des Kindes unterstützen, ähnlich wie es zuvor der Mutterleib getan hat.

Zitat: "Wie die Muskeln der Hand stark und kräftig werden, wenn sie die ihnen gemäße Arbeit verrichten, so wird das Gehirn und werden die Organe des physischen Menschenleibes in die richtigen Bahnen geleitet, wenn sie die richtigen Eindrücke von ihrer Umgebung erhalten." - Rudolf Steiner 19071907

Das Waldorf Konzept Kita legt Wert auf eine durchdachte Raumordnung und -gestaltung. Sanfte Farbtöne werden in einer speziellen Lasurtechnik aufgetragen, um eine lebendige Wirkung zu erzielen. Bei der Auswahl der Materialien wird auf Natürlichkeit und Einfachheit geachtet. So werden beispielsweise in Waldorfkindergärten Holzkochlöffel und Rührschüsseln gegenüber elektrischen Geräten bevorzugt.

Highlight: Die Materialien im Waldorf Konzept Kita sind bewusst einfach und natürlich gestaltet, um die Sinneserfahrungen und die Fantasie der Kinder anzuregen.

Verbreitung und Kritik der Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik hat sich weltweit verbreitet. Es gibt über 200 Waldorfschulen und mehr als 500 Waldorfkindertagesstätten, die in der Regel in Selbstverwaltung von Mitarbeitern und Eltern geführt werden.

Trotz ihrer Popularität sieht sich die Waldorfpädagogik auch Kritik ausgesetzt:

  • Die Erkenntnisse Steiners basieren nicht auf wissenschaftlicher Forschung, sondern auf einer Form von "Hellsicht".
  • Der Vorwurf des Esoterischen wird häufig erhoben.
  • Einige Kritiker bemängeln eine gewisse Weltabgewandtheit oder empfinden Steiners Pädagogik als unfrei.

Highlight: Die Waldorfpädagogik Kritik richtet sich vor allem gegen die anthroposophischen Grundlagen und die mangelnde wissenschaftliche Fundierung des Ansatzes.

Trotz dieser Kritikpunkte bleibt die Waldorfpädagogik ein einflussreicher und weit verbreiteter pädagogischer Ansatz, der viele Familien und Pädagogen weltweit anspricht.

WALDORF-PÄDAGOGIK
→ METHODISCH-DIDAKTISCHER ANSATZ
→ Nachahmung
↳> Zum nachahmenden Lernen gehören Erwachsene, die den Kindern achtsame
Vorb

Öffnen

Verbreitung und Kritik der Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik hat sich weltweit verbreitet:

  • Über 200 Waldorfschulen
  • Mehr als 500 Waldorfkindertagesstätten

Ein besonderes Merkmal ist die Selbstverwaltung durch Mitarbeiter und Eltern.

Die Waldorfpädagogik Kritik bezieht sich auf verschiedene Aspekte:

  1. Mangelnde wissenschaftliche Grundlage: Steiners Erkenntnisse basieren auf einer Form von "Hellsicht" statt auf empirischer Forschung.
  2. Vorwurf des Esoterischen: Die spirituellen Elemente der Anthroposophie werden kritisch gesehen.
  3. Weltabgewandtheit: Einige Kritiker empfinden die Pädagogik als zu wenig an der modernen Welt orientiert.
  4. Freiheitsaspekt: Manche sehen in Steiners Pädagogik eine Einschränkung der individuellen Freiheit.

Highlight: Trotz der Kritik erfreut sich die Waldorfpädagogik einer wachsenden Beliebtheit und wird in vielen Ländern als alternative Bildungsform geschätzt.

Vocabulary: Anthroposophie - Die von Rudolf Steiner begründete spirituelle Weltanschauung, die die Grundlage der Waldorfpädagogik bildet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Philosophie

2.463

18. Mai 2021

4 Seiten

Waldorfpädagogik: Einfach erklärt für Kids!

user profile picture

Cat

@studygram_erzieherin

Die Waldorf-Pädagogik ist ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der auf den Lehren Rudolf Steiners basiert. Sie legt besonderen Wert auf die individuelle Entwicklung des Kindes durch Nachahmung und Rhythmus.

• Die Pädagogik betont die Bedeutung von künstlerisch-musischen Aktivitäten und freiem Spiel.... Mehr anzeigen

WALDORF-PÄDAGOGIK
→ METHODISCH-DIDAKTISCHER ANSATZ
→ Nachahmung
↳> Zum nachahmenden Lernen gehören Erwachsene, die den Kindern achtsame
Vorb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entstehung und Grundlagen der Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik geht auf Rudolf Steiner 186119251861-1925 zurück, den Begründer der Anthroposophie. Nach seinem Studium der Naturwissenschaften gründete Steiner 1912 die Anthroposophische Gesellschaft. 1919 eröffnete er die erste Waldorfschule für die Kinder der Arbeiter der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik. Der erste Waldorfkindergarten folgte 1926.

Zitat: "Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen." - Rudolf Steiner

Das Waldorfpädagogik Bild vom Kind basiert auf der anthroposophischen Vorstellung, dass der Mensch aus Leib, Seele und Geist besteht. Ein wesentlicher Unterschied zur traditionellen Pädagogik ist die Berücksichtigung von Konzepten wie Reinkarnation und Karma.

Die kindliche Entwicklung wird in drei Jahrsiebte eingeteilt:

  1. Erstes Jahrsiebt 07Jahre0-7 Jahre: Lernen durch Nachahmung und Vorbilder
  2. Zweites Jahrsiebt 714Jahre7-14 Jahre: Lernen durch Nachfolge und Autorität
  3. Drittes Jahrsiebt 1421Jahre14-21 Jahre: Lernen durch selbstständiges Urteilen

Definition: Die Waldorfpädagogik Grundsätze orientieren sich an der ganzheitlichen Entwicklung des Kindes und betonen die Bedeutung von altersgerechten Lernmethoden und einer vorbereiteten Umgebung.

WALDORF-PÄDAGOGIK
→ METHODISCH-DIDAKTISCHER ANSATZ
→ Nachahmung
↳> Zum nachahmenden Lernen gehören Erwachsene, die den Kindern achtsame
Vorb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Materialien und Raumgestaltung in der Waldorfpädagogik

In der Waldorfpädagogik wird der Raumgestaltung und den verwendeten Materialien große Bedeutung beigemessen. Die Umgebung soll die Entwicklung des Kindes unterstützen, ähnlich wie es zuvor der Mutterleib getan hat.

Zitat: "Wie die Muskeln der Hand stark und kräftig werden, wenn sie die ihnen gemäße Arbeit verrichten, so wird das Gehirn und werden die Organe des physischen Menschenleibes in die richtigen Bahnen geleitet, wenn sie die richtigen Eindrücke von ihrer Umgebung erhalten." - Rudolf Steiner 19071907

Das Waldorf Konzept Kita legt Wert auf eine durchdachte Raumordnung und -gestaltung. Sanfte Farbtöne werden in einer speziellen Lasurtechnik aufgetragen, um eine lebendige Wirkung zu erzielen. Bei der Auswahl der Materialien wird auf Natürlichkeit und Einfachheit geachtet. So werden beispielsweise in Waldorfkindergärten Holzkochlöffel und Rührschüsseln gegenüber elektrischen Geräten bevorzugt.

Highlight: Die Materialien im Waldorf Konzept Kita sind bewusst einfach und natürlich gestaltet, um die Sinneserfahrungen und die Fantasie der Kinder anzuregen.

Verbreitung und Kritik der Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik hat sich weltweit verbreitet. Es gibt über 200 Waldorfschulen und mehr als 500 Waldorfkindertagesstätten, die in der Regel in Selbstverwaltung von Mitarbeitern und Eltern geführt werden.

Trotz ihrer Popularität sieht sich die Waldorfpädagogik auch Kritik ausgesetzt:

  • Die Erkenntnisse Steiners basieren nicht auf wissenschaftlicher Forschung, sondern auf einer Form von "Hellsicht".
  • Der Vorwurf des Esoterischen wird häufig erhoben.
  • Einige Kritiker bemängeln eine gewisse Weltabgewandtheit oder empfinden Steiners Pädagogik als unfrei.

Highlight: Die Waldorfpädagogik Kritik richtet sich vor allem gegen die anthroposophischen Grundlagen und die mangelnde wissenschaftliche Fundierung des Ansatzes.

Trotz dieser Kritikpunkte bleibt die Waldorfpädagogik ein einflussreicher und weit verbreiteter pädagogischer Ansatz, der viele Familien und Pädagogen weltweit anspricht.

WALDORF-PÄDAGOGIK
→ METHODISCH-DIDAKTISCHER ANSATZ
→ Nachahmung
↳> Zum nachahmenden Lernen gehören Erwachsene, die den Kindern achtsame
Vorb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verbreitung und Kritik der Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik hat sich weltweit verbreitet:

  • Über 200 Waldorfschulen
  • Mehr als 500 Waldorfkindertagesstätten

Ein besonderes Merkmal ist die Selbstverwaltung durch Mitarbeiter und Eltern.

Die Waldorfpädagogik Kritik bezieht sich auf verschiedene Aspekte:

  1. Mangelnde wissenschaftliche Grundlage: Steiners Erkenntnisse basieren auf einer Form von "Hellsicht" statt auf empirischer Forschung.
  2. Vorwurf des Esoterischen: Die spirituellen Elemente der Anthroposophie werden kritisch gesehen.
  3. Weltabgewandtheit: Einige Kritiker empfinden die Pädagogik als zu wenig an der modernen Welt orientiert.
  4. Freiheitsaspekt: Manche sehen in Steiners Pädagogik eine Einschränkung der individuellen Freiheit.

Highlight: Trotz der Kritik erfreut sich die Waldorfpädagogik einer wachsenden Beliebtheit und wird in vielen Ländern als alternative Bildungsform geschätzt.

Vocabulary: Anthroposophie - Die von Rudolf Steiner begründete spirituelle Weltanschauung, die die Grundlage der Waldorfpädagogik bildet.

WALDORF-PÄDAGOGIK
→ METHODISCH-DIDAKTISCHER ANSATZ
→ Nachahmung
↳> Zum nachahmenden Lernen gehören Erwachsene, die den Kindern achtsame
Vorb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Methodisch-didaktischer Ansatz der Waldorfpädagogik

Die Waldorfpädagogik Methoden basieren auf einem ganzheitlichen Verständnis der kindlichen Entwicklung. Im Mittelpunkt steht das Prinzip der Nachahmung, bei dem Erwachsene als achtsame Vorbilder fungieren. Kinder lernen durch Mithelfen bei alltäglichen Verrichtungen und sammeln dabei individuelle Eindrücke und Erfahrungen.

Rhythmus und Wiederholungen strukturieren den pädagogischen Alltag. Der Jahreszeitentisch visualisiert den natürlichen Rhythmus und vermittelt den Kindern Sicherheit. Die künstlerisch-musische Erziehung spielt eine zentrale Rolle, da der Kunst ein heilsamer und bildender Einfluss zugeschrieben wird. Aktivitäten wie Aquarellieren, Tonarbeiten und Musizieren werden gefördert.

Das freie Spiel hat einen hohen Stellenwert in der Waldorfpädagogik. Es ermöglicht den Kindern, ihre Fantasie zu entwickeln. Die Spielmaterialien sind bewusst einfach und funktionsfrei gestaltet, um die Kreativität anzuregen.

Highlight: Die Waldorfpädagogik Rolle des Erziehers ist die eines Vorbilds und Gestalters. Erzieher verrichten alltägliche Arbeiten und bereiten eine Umgebung vor, in der sich Kinder frei entfalten können.

Zitat: "Die Umgebung muss so vorbereitet werden, dass die Kinder sich darin frei entfalten können."

Die pädagogische Fachkraft ist zur Selbsterziehung aufgerufen und steht nicht außerhalb des Entwicklungsprozesses. Als natürliche Autorität gibt sie den Kindern Sicherheit und begleitet sie auf ihrem individuellen Weg.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user