Die zweite Entwicklungsstufe nach Erikson: Autonomie versus Scham und Zweifel
In der psychosozialen Entwicklung nach Erikson spielt die zweite Entwicklungsstufe, die sich im Alter von 2-3 Jahren vollzieht, eine zentrale Rolle. Das 8 Stufenmodell von Erikson beschreibt diese Phase als anal-muskuläre Stufe, in der Kinder grundlegende Fähigkeiten zur Selbstständigkeit entwickeln.
Definition: Die anal-muskuläre Phase beschreibt den Entwicklungszeitraum, in dem Kinder lernen, ihre körperlichen Funktionen zu kontrollieren und erste autonome Entscheidungen zu treffen.
In dieser Phase des Erikson Stufenmodells entwickeln Kinder wichtige Grundfähigkeiten wie das Laufen und Sprechen. Die Sauberkeitserziehung spielt dabei eine besondere Rolle, da sie die Entwicklung von Selbstkontrolle und Willenskraft fördert. Kinder beginnen, ihre Umgebung aktiv zu erforschen und erste eigene Entscheidungen zu treffen.
Die erfolgreiche Bewältigung dieser Entwicklungsphase führt zur Ausbildung von Selbstwertgefühl und Autonomie. Eltern sollten ihren Kindern dabei ausreichend Freiraum zur Erkundung geben, während sie gleichzeitig klare Grenzen setzen. Eine misslungene Bewältigung kann zu übermäßiger Impulsivität oder Zwanghaftigkeit führen.
Beispiel: Ein typisches Erikson Stufenmodell Beispiel ist ein Kleinkind, das selbstständig seine Kleidung auswählen möchte. Auch wenn die Kombination nicht perfekt ist, stärkt die Erlaubnis dazu das Autonomiegefühl des Kindes.