Ausdruck von Erlaubnis im Deutschen
Diese Seite konzentriert sich auf die verschiedenen Möglichkeiten, Erlaubnis in der deutschen Sprache auszudrücken, mit besonderem Fokus auf das Modalverb "dürfen".
Das Modalverb "dürfen" wird verwendet, um Erlaubnis oder die Möglichkeit, etwas zu tun, auszudrücken. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Modalverben und wird häufig in alltäglichen Situationen verwendet.
Vocabulary: Dürfen - avoir la permission, avoir le droit dieErlaubnishaben,dasRechthaben
Die Konjugation von "dürfen" im Präsens wird detailliert aufgeführt:
- Ich darf
- Du darfst
- Er/Sie/Es darf
- Wir dürfen
- Ihr dürft
- Sie dürfen
Example: Das Mädchen darf viel reden. Lafillealapermissiondeparlerbeaucoup.
Example: Du darfst viel reden. Tuaslapermissiondeparlerbeaucoup.
Neben "dürfen" werden auch alternative Ausdrücke zur Vermittlung von Erlaubnis vorgestellt:
-
Erlauben permettre:
Example: Ich erlaube dir, viel zu reden. Jetepermetsdeparlerbeaucoup.
-
Die Erlaubnis haben avoirlapermission:
Example: Du hast die Erlaubnis, viel zu reden. Tuaslapermissiondeparlerbeaucoup.
Highlight: Die Verwendung von "dürfen" und seinen Alternativen ist entscheidend für die korrekte Formulierung von Sätzen auf Deutsch, insbesondere wenn es um die Ausdrückung von Erlaubnis geht.
Diese Lektion bietet eine solide Grundlage für das Verständnis und die Anwendung von Ausdrücken der Erlaubnis in der deutschen Sprache. Sie ist besonders nützlich für Lernende, die ihre Fähigkeiten in der Verwendung von Modalverben im Deutschen verbessern möchten.