Matières

Matières

Plus

Apprendre la Déclinaison en Allemand Facilement: Tableaux et Exercices PDF

Ouvrir

25

0

user profile picture

Sara Fonteneau

10/02/2022

Allemand

Déclinaisons

Apprendre la Déclinaison en Allemand Facilement: Tableaux et Exercices PDF

Les déclinaisons en allemand sont essentielles pour maîtriser la grammaire allemande. Ce guide explique les quatre cas (nominatif, accusatif, datif, génitif), leur utilisation, et la déclinaison des déterminants et pronoms personnels.

• Les quatre cas en allemand : nominatif, accusatif, datif et génitif
• Utilisation spécifique de chaque cas dans différentes situations grammaticales
• Déclinaison des groupes nominaux et des pronoms personnels
• Tableaux détaillés pour la déclinaison des déterminants et pronoms personnels

...

10/02/2022

275

A. Rappel il existe 4 cas :
Le nominatif
L'accusatif
Le datif
Le génitif
B. Quand employer les cas ?
Nominatif :
o sujet
O attribut du sujet

Voir

Deklination von Artikeln und Pronomen

Die Deklination in der deutschen Sprache betrifft nicht nur Artikel, sondern auch Demonstrativpronomen, unbestimmte Artikel, Negativartikel und Possessivpronomen. Die Tabelle auf dieser Seite zeigt die Deklinationsformen für verschiedene Arten von Determinativen in allen vier Fällen, sowohl im Singular als auch im Plural.

Highlight: Die Deklination variiert je nach Genus (männlich, weiblich, sächlich) und Numerus (Singular, Plural).

Für Personalpronomen gibt es eine separate Deklinationstabelle. Personalpronomen ersetzen Nominalgruppen und müssen im gleichen Fall stehen wie das Nomen, das sie ersetzen.

Beispiel: Nominativ: ich, du, er, es, sie Akkusativ: mich, dich, ihn, es, sie Dativ: mir, dir, ihm, ihm, ihr

Vokabular:

  • Épithète: Attribut, das direkt vor einem Nomen steht
  • Forme de politesse: Höflichkeitsform (Sie)

Die Tabelle zeigt auch die Deklinationsformen für die erste, zweite und dritte Person im Singular und Plural sowie die Höflichkeitsform "Sie".

Definition: Höflichkeitsform - Die formelle Anrede in der deutschen Sprache, die immer großgeschrieben wird und mit der Verbform der dritten Person Plural übereinstimmt.

A. Rappel il existe 4 cas :
Le nominatif
L'accusatif
Le datif
Le génitif
B. Quand employer les cas ?
Nominatif :
o sujet
O attribut du sujet

Voir

Anwendung der Deklination

Die korrekte Anwendung der Deklination in der deutschen Sprache ist entscheidend für die Bildung grammatikalisch korrekter Sätze. Sie betrifft nicht nur Artikel und Pronomen, sondern auch Adjektive, die dem Nomen vorangestellt sind.

Highlight: Die Deklination von Adjektiven folgt komplexen Regeln, die vom Artikel und dem Kasus abhängen.

Bei der Verwendung von Präpositionen ist es wichtig zu wissen, welchen Kasus sie verlangen. Einige Präpositionen sind fest mit einem bestimmten Kasus verbunden, während andere (Wechselpräpositionen) je nach Kontext den Dativ oder Akkusativ erfordern.

Beispiel:

  • Mit dem Dativ: Ich gehe mit meinem Freund (mit + Dativ)
  • Mit dem Akkusativ: Ich gehe durch den Park (durch + Akkusativ)
  • Wechselpräposition: Ich lege das Buch auf den Tisch (Akkusativ, Richtung) / Das Buch liegt auf dem Tisch (Dativ, Ort)

Die Beherrschung der deutschen Deklination erfordert viel Übung und Aufmerksamkeit für Details. Es ist ratsam, regelmäßig Übungen zur deutschen Deklination durchzuführen, um die verschiedenen Formen und ihre Anwendungen zu verinnerlichen.

Vokabular:

  • Nominativ: der Werfall
  • Akkusativ: der Wenfall
  • Dativ: der Wemfall
  • Genitiv: der Wesfall

Für Lernende ist es hilfreich, sich zunächst auf die häufigsten Fälle (Nominativ, Akkusativ und Dativ) zu konzentrieren und den Genitiv später zu vertiefen, da er in der gesprochenen Sprache oft durch den Dativ ersetzt wird.

Quote: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" - ein bekanntes Zitat, das die zunehmende Verwendung des Dativs anstelle des Genitivs in der Umgangssprache beschreibt.

Rien ne te convient ? Explore d'autres matières.

Knowunity est la meilleure application scolaire dans cinq pays européens.

Knowunity a été mis en avant par Apple et a toujours été en tête des classements de l'App Store dans la catégorie Éducation en Allemagne, en Italie, en Pologne, en Suisse et au Royaume-Uni. Rejoins Knowunity aujourd'hui et aide des millions d'étudiants à travers le monde.

Ranked #1 Education App

Chargement dans le

Google Play

Chargement dans le

App Store

Knowunity est la meilleure application scolaire dans cinq pays européens.

4.9+

Note moyenne de l'appli

17 M

Les élèsves utilisent Knowunity

#1

Dans les palmarès des applications scolaires de 17 pays

950 K+

Les élèves publient leurs fiches de cours

Tu n'es toujours pas convaincu ? Regarde ce que disent les autres élèves ...

Louis B., utilisateur iOS

J'aime tellement cette application [...] Je recommande Knowunity à tout le monde ! !! Je suis passé de 11 à 16 grâce à elle :D

Stefan S., utilisateur iOS

L'application est très simple à utiliser et bien faite. Jusqu'à présent, j'ai trouvé tout ce que je cherchais :D

Lola, utilisatrice iOS

J'adore cette application ❤️ Je l'utilise presque tout le temps pour réviser.

Apprendre la Déclinaison en Allemand Facilement: Tableaux et Exercices PDF

user profile picture

Sara Fonteneau

@sarafonteneau

·

17 Abonnés

Suivre

Les déclinaisons en allemand sont essentielles pour maîtriser la grammaire allemande. Ce guide explique les quatre cas (nominatif, accusatif, datif, génitif), leur utilisation, et la déclinaison des déterminants et pronoms personnels.

• Les quatre cas en allemand : nominatif, accusatif, datif et génitif
• Utilisation spécifique de chaque cas dans différentes situations grammaticales
• Déclinaison des groupes nominaux et des pronoms personnels
• Tableaux détaillés pour la déclinaison des déterminants et pronoms personnels

...

10/02/2022

275

 

2nde

 

Allemand

25

A. Rappel il existe 4 cas :
Le nominatif
L'accusatif
Le datif
Le génitif
B. Quand employer les cas ?
Nominatif :
o sujet
O attribut du sujet

Inscris-toi pour voir le contenu. C'est gratuit!

Accès à tous les documents

Améliore tes notes

Rejoins des millions d'étudiants

En t'inscrivant, tu acceptes les Conditions d'utilisation et la Politique de confidentialité.

Deklination von Artikeln und Pronomen

Die Deklination in der deutschen Sprache betrifft nicht nur Artikel, sondern auch Demonstrativpronomen, unbestimmte Artikel, Negativartikel und Possessivpronomen. Die Tabelle auf dieser Seite zeigt die Deklinationsformen für verschiedene Arten von Determinativen in allen vier Fällen, sowohl im Singular als auch im Plural.

Highlight: Die Deklination variiert je nach Genus (männlich, weiblich, sächlich) und Numerus (Singular, Plural).

Für Personalpronomen gibt es eine separate Deklinationstabelle. Personalpronomen ersetzen Nominalgruppen und müssen im gleichen Fall stehen wie das Nomen, das sie ersetzen.

Beispiel: Nominativ: ich, du, er, es, sie Akkusativ: mich, dich, ihn, es, sie Dativ: mir, dir, ihm, ihm, ihr

Vokabular:

  • Épithète: Attribut, das direkt vor einem Nomen steht
  • Forme de politesse: Höflichkeitsform (Sie)

Die Tabelle zeigt auch die Deklinationsformen für die erste, zweite und dritte Person im Singular und Plural sowie die Höflichkeitsform "Sie".

Definition: Höflichkeitsform - Die formelle Anrede in der deutschen Sprache, die immer großgeschrieben wird und mit der Verbform der dritten Person Plural übereinstimmt.

A. Rappel il existe 4 cas :
Le nominatif
L'accusatif
Le datif
Le génitif
B. Quand employer les cas ?
Nominatif :
o sujet
O attribut du sujet

Inscris-toi pour voir le contenu. C'est gratuit!

Accès à tous les documents

Améliore tes notes

Rejoins des millions d'étudiants

En t'inscrivant, tu acceptes les Conditions d'utilisation et la Politique de confidentialité.

Anwendung der Deklination

Die korrekte Anwendung der Deklination in der deutschen Sprache ist entscheidend für die Bildung grammatikalisch korrekter Sätze. Sie betrifft nicht nur Artikel und Pronomen, sondern auch Adjektive, die dem Nomen vorangestellt sind.

Highlight: Die Deklination von Adjektiven folgt komplexen Regeln, die vom Artikel und dem Kasus abhängen.

Bei der Verwendung von Präpositionen ist es wichtig zu wissen, welchen Kasus sie verlangen. Einige Präpositionen sind fest mit einem bestimmten Kasus verbunden, während andere (Wechselpräpositionen) je nach Kontext den Dativ oder Akkusativ erfordern.

Beispiel:

  • Mit dem Dativ: Ich gehe mit meinem Freund (mit + Dativ)
  • Mit dem Akkusativ: Ich gehe durch den Park (durch + Akkusativ)
  • Wechselpräposition: Ich lege das Buch auf den Tisch (Akkusativ, Richtung) / Das Buch liegt auf dem Tisch (Dativ, Ort)

Die Beherrschung der deutschen Deklination erfordert viel Übung und Aufmerksamkeit für Details. Es ist ratsam, regelmäßig Übungen zur deutschen Deklination durchzuführen, um die verschiedenen Formen und ihre Anwendungen zu verinnerlichen.

Vokabular:

  • Nominativ: der Werfall
  • Akkusativ: der Wenfall
  • Dativ: der Wemfall
  • Genitiv: der Wesfall

Für Lernende ist es hilfreich, sich zunächst auf die häufigsten Fälle (Nominativ, Akkusativ und Dativ) zu konzentrieren und den Genitiv später zu vertiefen, da er in der gesprochenen Sprache oft durch den Dativ ersetzt wird.

Quote: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" - ein bekanntes Zitat, das die zunehmende Verwendung des Dativs anstelle des Genitivs in der Umgangssprache beschreibt.

A. Rappel il existe 4 cas :
Le nominatif
L'accusatif
Le datif
Le génitif
B. Quand employer les cas ?
Nominatif :
o sujet
O attribut du sujet

Inscris-toi pour voir le contenu. C'est gratuit!

Accès à tous les documents

Améliore tes notes

Rejoins des millions d'étudiants

En t'inscrivant, tu acceptes les Conditions d'utilisation et la Politique de confidentialité.

Überblick über die deutschen Fälle

Die deutsche Sprache verwendet vier Fälle: Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Jeder Fall hat eine spezifische Funktion im Satz und beeinflusst die Form von Artikeln, Pronomen und Adjektiven.

Der Nominativ wird für das Subjekt und das Prädikatsnomen verwendet. Er antwortet auf die Fragen "wer?" oder "was?".

Beispiel: Der Mann (Subjekt) ist ein Lehrer (Prädikatsnomen).

Der Akkusativ kennzeichnet das direkte Objekt und wird nach bestimmten Präpositionen wie durch, für, gegen, ohne und um verwendet.

Highlight: Der Akkusativ antwortet auf die Frage "wen?" oder "was?".

Der Dativ wird für das indirekte Objekt verwendet und folgt Präpositionen wie aus, bei, mit, nach, seit, von und zu. Er wird auch nach bestimmten Verben wie helfen, danken und raten gebraucht.

Vokabular: COI - Complément d'Objet Indirect (indirektes Objekt)

Der Genitiv drückt Besitz oder Zugehörigkeit aus und wird als Attribut verwendet.

Definition: Attribut - Ein Satzglied, das ein Nomen näher bestimmt.

Es gibt auch Wechselpräpositionen, die je nach Kontext den Dativ oder Akkusativ verlangen: in, an, auf, vor, hinter, über, unter, neben, zwischen.

Rien ne te convient ? Explore d'autres matières.

Knowunity est la meilleure application scolaire dans cinq pays européens.

Knowunity a été mis en avant par Apple et a toujours été en tête des classements de l'App Store dans la catégorie Éducation en Allemagne, en Italie, en Pologne, en Suisse et au Royaume-Uni. Rejoins Knowunity aujourd'hui et aide des millions d'étudiants à travers le monde.

Ranked #1 Education App

Chargement dans le

Google Play

Chargement dans le

App Store

Knowunity est la meilleure application scolaire dans cinq pays européens.

4.9+

Note moyenne de l'appli

17 M

Les élèsves utilisent Knowunity

#1

Dans les palmarès des applications scolaires de 17 pays

950 K+

Les élèves publient leurs fiches de cours

Tu n'es toujours pas convaincu ? Regarde ce que disent les autres élèves ...

Louis B., utilisateur iOS

J'aime tellement cette application [...] Je recommande Knowunity à tout le monde ! !! Je suis passé de 11 à 16 grâce à elle :D

Stefan S., utilisateur iOS

L'application est très simple à utiliser et bien faite. Jusqu'à présent, j'ai trouvé tout ce que je cherchais :D

Lola, utilisatrice iOS

J'adore cette application ❤️ Je l'utilise presque tout le temps pour réviser.