Vielfalt und Inklusion: Grundlegende Begriffe
Diese Seite präsentiert eine Reihe von grundlegenden Begriffen zum Thema Vielfalt und Inklusion in deutscher Sprache. Die Vokabeln sind besonders relevant für den Vocabulaire allemand Terminale und die Diversité et inclusion Allemand Terminale.
Vocabulary: Die Vielfalt - die Diversität oder Mannigfaltigkeit in einer Gesellschaft oder Gruppe.
Vocabulary: Die Inklusion - der Prozess der Einbeziehung und gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft.
Die Aufnahmepolitik dieAufnahmepolitik wird als wichtiger Begriff eingeführt, der die offiziellen Richtlinien und Praktiken eines Landes zur Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen beschreibt.
Definition: Der Migrant Plural:dieMigranten bezeichnet eine Person, die ihren Wohnsitz vorübergehend oder dauerhaft in ein anderes Land verlegt.
Definition: Der Einwanderer ist eine Person, die sich dauerhaft in einem anderen Land niederlässt.
Das Konzept der Ausgrenzung dieAusgrenzung wird als Gegensatz zur Inklusion vorgestellt und beschreibt den Prozess des Ausschließens bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft.
Highlight: Der Begriff "sich einleben" ist besonders wichtig, da er den Prozess der Integration und Anpassung an eine neue Umgebung beschreibt.
Die Vokabelliste umfasst auch Begriffe wie "der Heimat" dasHerkunftslandoderdieHeimat, "aus einem Land fliehen" einLandverlassen,oftaufgrundvonKonfliktenoderVerfolgung, "einwandern" ineinneuesLandziehen,umdortzuleben und "auswandern" daseigeneLandverlassen,umsichwoandersniederzulassen.
Example: Ein Beispiel für Migration könnte sein: "Viele Menschen wandern aus wirtschaftlichen Gründen ein, um bessere Arbeitsmöglichkeiten zu finden."
Abschließend wird der Begriff "die Gemeinschaft" Plural:dieGemeinschaften eingeführt, der eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Interessen, Hintergründen oder Zielen beschreibt und im Kontext von Territoire et mémoire Allemand und Citoyenneté et monde virtuel Allemand relevant sein kann.