Das Perfekt im Deutschen: Eine umfassende Übersicht über Bildung und Anwendung
Chargement dans le
Google Play
Matières
Carrière
Structure de la matière
Constitution et transformation de la matière
L'énergie
Constitution et transformations de la matière
Lumière, images et couleurs
Ondes et signaux
Les transformations chimiques
Les états de la matière
Mouvements et interactions
Vision et image
L'organisation de la matière dans l'univers
Les circuits électriques
Énergie : conversions et transferts
Propriétés physico-chimiques
Les signaux
Affiche tous les sujets
La méditerranée de l'antiquité au moyen-age
Le nouveau monde
Le xviiième siècle
La crise et la montée des régimes totalitaires
Nouveaux enjeux et acteurs après la guerre froide
Le xixème siècle
Les guerres mondiales
Le monde de l'antiquité
Le monde depuis 1945
Une nouvelle guerre mondiale
La guerre froide
Les religions du vième au xvème siècle
La 3ème république
Révolution et restauration
La france et la république
Affiche tous les sujets
Procréation et sexualité humaine
Le stress
La planète terre, l'environnement et l'action humaine
Alimentation et digestion
Corps humain et santé
Transmission, variation et expression du patrimoine génétique
Reproduction et comportements sexuels responsables
La cellule unité du vivant
Le monde microbien et la santé
La géologie
La génétique
Le mouvement
Diversité et stabilité génétique des êtres vivants
Nutrition et organisation des animaux
Affiche tous les sujets
24
0
Inesquick
05/02/2022
Allemand
Le Parfait
Das Perfekt im Deutschen: Eine umfassende Übersicht über Bildung und Anwendung
05/02/2022
428
Diese Seite bietet eine umfangreiche Liste von unregelmäßigen Verben im Perfekt. Die Liste enthält den Infinitiv, das Partizip Perfekt und die französische Übersetzung jedes Verbs.
Highlight: Unregelmäßige Verben, auch als starke Verben bekannt, ändern ihren Stammvokal im Partizip Perfekt.
Einige Beispiele aus der Liste:
Vocabulary: Das Partizip Perfekt ist die Form des Verbs, die zusammen mit dem Hilfsverb das Perfekt bildet.
Example: "Ich habe ein Buch gelesen." (J'ai lu un livre.) - Hier ist "gelesen" das Partizip Perfekt von "lesen".
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Verben mit dem Hilfsverb sein konjugiert werden. Diese sind in der Liste mit ** gekennzeichnet.
Highlight: Verben der Bewegung und Zustandsänderung verwenden oft sein als Hilfsverb im Perfekt.
Diese Seite behandelt einige Besonderheiten und Ausnahmen bei der Bildung des Perfekts im Deutschen.
Highlight: Einige Verben verwenden sein als Hilfsverb im Perfekt. Diese sind oft Verben der Bewegung oder Zustandsänderung.
Beispiele für Verben, die mit sein konjugiert werden:
Example: "Er ist nach Berlin gefahren." (Il est allé à Berlin en voiture.)
Es gibt auch einige unregelmäßige Verben, die besondere Formen im Partizip Perfekt haben:
Vocabulary: Das Plus-que-parfait (Plusquamperfekt) ist eine weitere Zeitform im Deutschen, die eine Vorvergangenheit ausdrückt.
Definition: Das Plusquamperfekt wird gebildet, indem man das Hilfsverb (haben oder sein) im Präteritum mit dem Partizip Perfekt des Hauptverbs kombiniert.
Es ist wichtig, diese Besonderheiten und Ausnahmen zu kennen und zu üben, um das Perfekt korrekt anzuwenden und die deutsche Sprache flüssig zu beherrschen.
Note moyenne de l'appli
Les élèsves utilisent Knowunity
Dans les palmarès des applications scolaires de 17 pays
Les élèves publient leurs fiches de cours
Louis B., utilisateur iOS
Stefan S., utilisateur iOS
Lola, utilisatrice iOS
Inesquick
@ineslg_
·
26 Abonnés
Suivre
Das Perfekt im Deutschen: Eine umfassende Übersicht über Bildung und Anwendung
Accès à tous les documents
Améliore tes notes
Rejoins des millions d'étudiants
En t'inscrivant, tu acceptes les Conditions d'utilisation et la Politique de confidentialité.
Diese Seite bietet eine umfangreiche Liste von unregelmäßigen Verben im Perfekt. Die Liste enthält den Infinitiv, das Partizip Perfekt und die französische Übersetzung jedes Verbs.
Highlight: Unregelmäßige Verben, auch als starke Verben bekannt, ändern ihren Stammvokal im Partizip Perfekt.
Einige Beispiele aus der Liste:
Vocabulary: Das Partizip Perfekt ist die Form des Verbs, die zusammen mit dem Hilfsverb das Perfekt bildet.
Example: "Ich habe ein Buch gelesen." (J'ai lu un livre.) - Hier ist "gelesen" das Partizip Perfekt von "lesen".
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Verben mit dem Hilfsverb sein konjugiert werden. Diese sind in der Liste mit ** gekennzeichnet.
Highlight: Verben der Bewegung und Zustandsänderung verwenden oft sein als Hilfsverb im Perfekt.
Accès à tous les documents
Améliore tes notes
Rejoins des millions d'étudiants
En t'inscrivant, tu acceptes les Conditions d'utilisation et la Politique de confidentialité.
Diese Seite behandelt einige Besonderheiten und Ausnahmen bei der Bildung des Perfekts im Deutschen.
Highlight: Einige Verben verwenden sein als Hilfsverb im Perfekt. Diese sind oft Verben der Bewegung oder Zustandsänderung.
Beispiele für Verben, die mit sein konjugiert werden:
Example: "Er ist nach Berlin gefahren." (Il est allé à Berlin en voiture.)
Es gibt auch einige unregelmäßige Verben, die besondere Formen im Partizip Perfekt haben:
Vocabulary: Das Plus-que-parfait (Plusquamperfekt) ist eine weitere Zeitform im Deutschen, die eine Vorvergangenheit ausdrückt.
Definition: Das Plusquamperfekt wird gebildet, indem man das Hilfsverb (haben oder sein) im Präteritum mit dem Partizip Perfekt des Hauptverbs kombiniert.
Es ist wichtig, diese Besonderheiten und Ausnahmen zu kennen und zu üben, um das Perfekt korrekt anzuwenden und die deutsche Sprache flüssig zu beherrschen.
Accès à tous les documents
Améliore tes notes
Rejoins des millions d'étudiants
En t'inscrivant, tu acceptes les Conditions d'utilisation et la Politique de confidentialité.
Das Perfekt ist eine zusammengesetzte Zeitform im Deutschen, die eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit ausdrückt. Es besteht aus zwei Teilen: einem Hilfsverb (haben oder sein) im Präsens und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs.
Definition: Das Perfekt entspricht dem französischen Passé composé und wird häufig in der gesprochenen Sprache verwendet.
Die Bildung des Partizip Perfekts folgt bestimmten Regeln:
Für regelmäßige Verben: ge- + Verbstamm + -t
Beispiel: spielen → gespielt
Für unregelmäßige Verben: ge- + veränderter Verbstamm + -en
Beispiel: sprechen → gesprochen
Highlight: Einige Verben bilden das Partizip Perfekt ohne "ge-", wie Verben mit der Endung "-ieren" oder Verben, die mit be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver- beginnen.
Die Konjugation der Hilfsverben haben und sein im Perfekt:
haben:
sein:
Vocabulary: Auxiliare sind die Hilfsverben haben und sein, die zur Bildung des Perfekts verwendet werden.
Note moyenne de l'appli
Les élèsves utilisent Knowunity
Dans les palmarès des applications scolaires de 17 pays
Les élèves publient leurs fiches de cours
Louis B., utilisateur iOS
Stefan S., utilisateur iOS
Lola, utilisatrice iOS