Beispielthemen für die mündliche Abiturprüfung in Deutsch
Diese Seite präsentiert eine Auswahl an möglichen Fragestellungen für die mündliche Prüfung im Fach Deutsch als Fremdsprache im Rahmen des Abiturs. Die Themen decken ein breites Spektrum gesellschaftlich relevanter und kontroverser Fragen ab, die sich hervorragend für eine vertiefte Diskussion und Argumentation eignen.
Highlight: Die Fragen sind bewusst offen formuliert, um kritisches Denken und eine differenzierte Auseinandersetzung mit komplexen Themen anzuregen.
Einige der zentralen Themenbereiche umfassen:
-
Reisen und Kulturaustausch
"Was bringen uns die Reisen?"
-
Heldentum im Alltag
"Wer betrachten wir als Helden in unserem alltäglichen Leben?"
-
Umwelt und menschlicher Einfluss
"Hat der Mensch das Recht, auf die Umwelt einzuwirken?"
-
Krieg, Frieden und internationale Beziehungen
- "Können wir mit Kriegsverbrechern Frieden aushandeln?"
- "Können wir Frieden kaufen?"
- "Ist universeller Frieden möglich und wünschenswert?"
- "Kann es einen gerechten Krieg geben?"
-
Raumfahrt und Weltraumbesiedlung
"Hat der Mensch das Recht, den Weltraum zu besiedeln?"
-
Technologie und geopolitische Entwicklungen
- "Kann die Nutzung der Atomkraft in der Marine zu einer Neugestaltung der internationalen Beziehungen führen?"
- "Sind die aufstrebenden Mächte, die sehr aktiv in der Eroberung des Ozeans und des Weltraums sind, die Führer von morgen in einem zukünftigen Kalten Krieg?"
-
Kulturelles Erbe und soziale Fragen
- "Können/sollten wir das gesamte Erbe bewahren?"
- "Inwieweit erweitert der Schutz und die Aufwertung des kulturellen Erbes die soziale Diskriminierung mehrerer sozialer Kategorien in Mentalitäten?"
-
Krieg in Kunst und Literatur
"Können Literatur und Kino/Kunst vom Krieg berichten?"
Vocabulary: "Aufstrebende Mächte" bezieht sich auf Länder, die zunehmend an wirtschaftlicher und politischer Bedeutung gewinnen und eine wichtigere Rolle in der Weltpolitik spielen.
Example: Ein Beispiel für eine aufstrebende Macht wäre China, das in den letzten Jahrzehnten sowohl wirtschaftlich als auch technologisch enorme Fortschritte gemacht hat und nun auch in Bereichen wie Raumfahrt und Meeresforschung sehr aktiv ist.
Diese Themen bieten eine ausgezeichnete Grundlage für die Épreuve bac Allemand LV2 und ermöglichen es den Schülern, ihre sprachlichen Fähigkeiten, ihr kritisches Denkvermögen und ihr Verständnis für komplexe globale Zusammenhänge unter Beweis zu stellen. Sie eignen sich hervorragend für die Vorbereitung auf die Méthode Grand oral 2024 und können als Inspiration für ein Exemple Grand oral rédigé pdf dienen.