Georg Büchners Leben und Werk
Georg Büchner war ein vielseitiger Intellektueller des frühen 19. Jahrhunderts. Er wurde 1813 in Goddelau geboren und wuchs in einer großen Familie auf. Schon früh zeigte sich sein Interesse an Diskussionen und freier Meinungsäußerung.
Highlight: Büchner studierte Medizin in Straßburg und wurde dort von der offenen politischen Stimmung in Frankreich beeinflusst.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gründete er die "Gesellschaft der Menschenrechte" und setzte sich für politische Reformen ein. Sein Ziel war es, dem Volk mehr Macht zu geben.
Vocabulary: Vormärz bezeichnet die Zeit von 1815 bis zur Märzrevolution 1848, in der liberale und demokratische Ideen an Bedeutung gewannen.
Büchners bekanntestes Werk ist das Dramenfragment "Woyzeck", das er aufgrund seines frühen Todes nicht vollenden konnte. Es gilt als wegweisendes Stück der deutschen Literatur.
Definition: Ein Dramenfragment ist ein unvollendetes Theaterstück, das oft aufgrund äußerer Umstände wie dem Tod des Autors nicht fertiggestellt wurde.